Spvgg Hausen auf Bayernebene vertreten

von Andrea Buschner

Die blau-weißen Farben der Spvgg Hausen werden von verschiedenen Spielerinnen und Spielern der Tischtennisabteilung in ganz Bayern vertreten.

Julia Bittan spielt als Eigengewächs der Abteilung seit frühester Kindheit für Hausen. In der Jugend bereits mit ihrer Schwester Kathi Bittan und Michelle Schmelzer in der Bayernliga aktiv, tritt sie heute mit beiden zusammen in der Damen Verbandsoberliga Nord – ehemals Bayernliga – an. Mit einer Bilanz von 9:3 in der Vorrunde stellt Julia Bittan nicht nur die erfolgreichste Spielerin ihres Teams, sondern auch die drittbeste Spielerin der gesamten Liga dar. Zusammen mit ihren Teamkolleginnen ist sie auf dem besten Weg, das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. Die Hinrunde konnten die Häusner Damen punktgleich mit dem Drittplatzierten (9:5) auf Platz 4 abschließen. Der Tabellenführer Wombach III und der Zweitplatzierte Versbach waren mit jeweils 10:4 Punkten nur einen Pluspunkt entfernt.  Als fester Bestandteil der 2. Herrenmannschaft geht Bittan auch in der Bezirksklasse A für Hausen auf Punktejagd. Nach der Hinrunde standen für sie eine Niederlage bei insgesamt neun Siegen zu Buche.
Julia Bittan ist nicht nur in den Häusner Damen- und Herrenmannschaften erfolgreich. Auch im Einzelsport vertritt sie die Farben der Spvgg Hausen auf überregionalen Turnieren. Im Dezember qualifizierte sie sich das erste Mal für die 77. Bayerischen Meisterschaften der Damen A Konkurrenz – der höchsten Leistungsklasse im Damen-Tischtennis. Am 18. Januar 2025 wurde sie schließlich mit einem Sieg und zwei Niederlagen Drittplatzierte ihrer Gruppe und qualifizierte sich damit leider nicht für die Endrundenspiele am darauffolgenden Turniertag. Aufgrund ihrer starken Leistungen in den letzten Monaten und ihrer aktuellen Punktewertung wird sie jedoch im Juni 2025 als Nachrückerin bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt antreten.

Neben den „klassischen“ Bayerischen Meisterschaften konnte sich Julia Bittan außerdem für das Finale der Bavarian TT-Races in Ruhpolding qualifizieren. Als einzige Frau im 16er Teilnehmerfeld erzielte sie am Ende einen respektablen sechsten Platz. Beim selben Wettkampf errang Yannick Wolff, der Neuzugang der Häusner Tischtennis-Abteilung, einen spektakulären ersten Platz. Mit insgesamt sechs 3:0 Siegen wies er die Konkurrenz in seine Schranken und qualifizierte sich damit für die Series Finals am Bodensee. Bei diesen Deutschen Meisterschaften der TT-Races errang er punktgleich mit dem Erstplatzierten (6:1) einen denkbar knappen zweiten Platz. Der für den 1. FC Bayreuth in der Verbandsliga antretende Wolff stellt eine enorme Bereicherung für die Tischtennisabteilung der Spvgg Hausen dar. Er fungiert nicht nur als hochklassiger Trainingspartner, sondern bringt sich außerdem äußerst engagiert als Jugendtrainer und Coach für die Jugendmannschaften ein.  

Im Jugendbereich ist die Tischtennisabteilung der Spvgg Hausen ebenfalls auf Bayernebene vertreten. Die beiden Schwestern Franca und Anne Buschner traten im Dezember 2024 bei den Bayerischen Jugend-Meisterschaften in Dillingen an. Franca Buschner startete in der U15-Konkurrenz der Mädchen und verpasste dort in ihrer Vorrundengruppe als Dritte den Einzug in die Endrunde. Die 10-jährige Anne nahm in der Spielklasse der U13 Mädchen teil. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen im Feld konnte sie dort nur wenig ausrichten, freute sich aber über die Teilnahme und die neu gemachten Erfahrungen bei einem solch großen Turnier. Anfang des Jahres durfte die Häusner Nachwuchsspielerin dann ins Teilnehmerfeld des U11 Future Cup nachrücken – den Bayerischen Meisterschaften der jüngsten Spielerinnen im Freistaat. Dort startete sie äußerst erfolgreich mit vier Siegen ins Turnier und konnte sich damit in ihrer Vorrunden-Gruppe den ersten Platz sichern. In der Endrunde verbuchte sie nach zwei Niederlagen noch zwei Siege auf ihr Konto und erreichte am Ende einen ausgezeichneten 13. Platz von insgesamt 39 Teilnehmerinnen. Neben dem Vereinssport sind beide Schwestern zudem Teil der Tischtennis-Schulmannschaft am Ehrenbürg Gymnasium Forchheim. Als Nordbayern-Sieger kämpfen sie am 12. Februar beim Landesfinale gegen den Südbayern-Sieger Beilngries um den Einzug ins Bundesfinale. Die Häusner Mädchen wollen wie auch im vergangenen Jahr als Landessieger die Fahnen des Bundeslandes Bayern in Berlin vertreten.  

Zurück